Datenerfassung zu Forschungszwecken
Weltweit arbeiten Forscher an der automatischen Erkennung von Fehlvorstellungen in der Programmierausbildung. Dabei entstehen Systeme, die mögliche Indikatoren zuverlässig erkennen können und dafür Feedback generieren. Damit soll Programmieranfängern der Einstieg in die Welt der Programmiersprachen erleichtert werden. An der Hochschule RheinMain entwickeln wir Verfahren um die notwendigen Daten für solche Forschungsprojekte so zu erfassen, dass die Privatsphäre der Studierenden bestmöglich geschützt wird.
Unsere IDE Plugins zeichnen deshalb Daten über das Programmierverhalten auf, während an den Aufgaben gearbeitet wird. Die Benutzung der Plugins ist freiwillig und die erfassten Daten können auf Wunsch gelöscht werden. Die erfassten Daten werden ausschließlich für die Forschung verwendet und vor der Veröffentlichung bestmöglich anonymisiert. Nachfolgend wird erklärt, welche Daten wir erfassen und wie wir sicherstellen, dass Lehrende diese nicht für die Bewertung verwenden können.
Beschreibung der erfassten Daten
Die folgenden Daten werden erfasst und mit dem Benutzer in Verbindung gebracht:
- Snapshots der Lösungsdatei bei Änderungen
- Ausgeführte Aktionen in der IDE (Start, Stop, Kompilierung, Programmausführung)
- IDE-Version und Art des Betriebssystems (Windows, Mac, Linux)
- Zeitstempel von Passwortänderungen des HDS-Accounts
Die erfassten Daten werden automatisch und regelmäßig an unsere Forschungsdatenbank übertragen. Die Erfassung erfolgt ausschließlich in den speziellen Subato-Projekten, die mit den Plugins erstellt werden können. In anderen Projekten ist das Plugin nicht aktiv.
Schutzmaßnahmen
Die Daten werden auf dem Endgerät des Benutzers verschlüsselt, wodurch niemand die Daten vor dem Ende des Semesters einsehen kann. Lehrkräfte und die Forscher selbst können die Daten also auch nicht einsehen bis das Semester vorbei und die Bewertung erfolgt ist.
Der Schlüssel wird von Studierenden im Fachschaftsrat aufbewahrt und erst am Ende des Semesters an die Forscher herausgegeben, wenn die Bewertung erfolgt ist. Der Fachschaftsrat ist ein Gremium, welches aus Studierenden besteht und von Studierenden gewählt wird. Er setzt sich für den Schutz der Interessen der Studierenden ein.
Darüber hinaus werden die verschlüsselten Daten in einer separaten Datenbank mit einer Zugriffskontrolle gespeichert, auf die ausschließlich die Forscher zugreifen können.
Löschung
Die Einwilligung kann jederzeit im System zurückgezogen werden. Zusätzlich können die bisher erfassten Daten auf Wunsch permanent gelöscht werden. Das kann über eine E-Mail erfolgen, in der alle Pseudonyme genannt werden. Diese sind in den Plugins zu finden (Menüpunkt: Pseudonyme anzeigen). Ohne diese IDs können wir deine Daten nicht löschen.